Wie man im Leben seinen Weg geht – warum unsere Fehler unsere größten Lehrmeister sind

Eine Keynote von Ali Mahlodji

„So wie du bist, bist du gut genug. Und zwar seit dem Tag deiner Geburt.“ – das sagt Ali Mahlodji bei seinen Vorträgen in Schulen immer wieder Kindern und Jugendlichen. Und, wenn wir ehrlich zu uns sind, das ist auch für unser Erwachsenenleben ein Leitsatz. Viel zu oft zweifeln wir an uns, überzeichnen Fehler und wehren uns nicht, wenn statt der Lösungssuche die Schuldigensuche betrieben wird. Fast scheint es, als hätte der Mensch Lust an der Beschäftigung mit Fehlern.

Die Informationsflut, die wir über digitale Medien aufnehmen, macht noch viel mehr Fehler sichtbar als früher. Wer spürt noch (oder wieder?) die eigenen Potentiale und lebt seine Kreativität aus? Wie denkt die Generation, die jetzt auf den Arbeitsmarkt kommt, über Fehlerkultur? Dieser Vortrag bietet einen Blick auf eine Generation, die sich stärker im Wandel befindet als die meisten anderen vor ihr.

Eine Grundlage von Alis Erzählungen sind Erfahrungen aus beinahe 6000 Lebensgeschichten, die sein Team und er für WHATCHADO, eine digitale Berufsorientierungsplattform, aufgenommen haben. Friedensnobelpreisträger, Politiker, internationale Stars und BürgerInnen jeden Alters erzählen dabei in Videos, worauf es in ihrem Beruf ankommt.

Ein Vortrag von Ali gibt Dir wertvolle Impulse zum Aufstehen, Anfangen und Handeln. Die ideale „Motivationsdosis“, um Deinen Erfolg vom Zufall zu befreien.

Ali Mahlodji wurde im Iran geboren und wuchs in einem österreichischen Flüchtlingsheim auf. Er stotterte, schmiss das Abitur und probierte über vierzig verschiedene Jobs aus. Dabei lernte er auch, wie unglücklich der falsche Beruf machen kann. Schon als 14-jähriger hatte er sich ein „Handbuch der Lebensgeschichten« gewünscht. Ein Buch, in dem man sich von den Lebenswegen anderer inspirieren lassen könnte. 2012 gründete er das StartUp whatchado, eine Internet-Videoplattform auf der Menschen von ihrem Leben, ihrer Karriere und ihren Träumen erzählen. Damit will er Mut machen und Perspektiven bieten. Tausende – vom Auszubildenden bis zum österreichischen Bundespräsidenten – geben dort mittlerweile Einblick in ihren Beruf und in ihr Leben.

Heute berät er Social StartUps in Wachstumsfragen, ist Business Angel und sitzt im Aufsichtsrat von whatchado.

Seit 2019 ist er Leiter “Bildung & Persönlichkeitsentwicklung” in der Akademie für Potentialentfaltung von Prof. Dr. Gerald Hüther und unterstützt Teams und Organisationen auf dem Weg, Potentialentfaltung in Gemeinschaften umzusetzen.