Stephan Kraft hat noch mehr Antworten für uns:
In welchen Branchen Sehen Sie Anwendungsmöglichkeiten für die „Best Practice“ des IT Service Management?
Da heutzutage keine Branche ohne IT auskommt, kommt auch keine Branche ohne – zumindest rudimentäres – Service Management aus. Die Kunst ist eher für den Anwendungsfall die richtige Balance zu erwischen, d.h für hoch-kritische Systeme rigides Service-Management, für dynamische Systeme agileres, leichtgewichtigeres Service-Management.
Wird die digitale Transformation Arbeitsplätze in Österreich schaffen oder abschaffen?
Sie wird den Arbeitsmarkt verändern. Ob wir auf Dauer Arbeitsplätze und Lebensqualität gewinnen oder verlieren werden, hängt von einem qualitativ hochwertigen Bildungssystem bzw einer flexiblen, schlanken politischen Administration ab.
Wenn Sie jetzt 14 wären … Welche Ausbildung würden Sie machen wollen?
Ich würde Gärtner werden. Oder wenn ich dann nach 1 Jahr feststellen würde, dass ich dafür kein Talent habe, dann vermutlich (wieder) Wirtschaftsinformatiker.
Wir fahren alle autonome, also selbst steuernde, Autos: 2020, 2050, oder nie?
2030
Der Kühlschrank bestellt selbständig Lebensmittel, die Drohne liefert aus und Ihr Roboter räumt ein. Science Fiction oder bald Realität?
Wer kümmert sich drum, wenn die Milch nicht kommt und was hat das mit Service Management zu tun?
Also ich für meinen Teil gehe meistens gerne einkaufen, weil ich da auch immer wieder Freunde und Bekannte treffe. Und mit einem Roboter möchte ich nicht mein Heim und Bett teilen. Aber es wird Tage geben, wo ich das nicht will, keine Zeit habe oder vielleicht aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) kann. Da wird es dann hoffentlich Lösungen geben, die meiner Lebenssituation entsprechen.
Dass ich die Milch bekomme, haben vermutlich die Personen / Firmen Interesse, die etwas daran verdienen, d.h. wo die Milch ein Teil eines bestimmten Services ist, z.B mein Frühstück, eine Geburtstagstorte oder meine Gewichtsabnahme-Programm, wo die Milch meine tägliche Portion Schokolade ersetzt.