Auch Stefan Müller von it-novum hat uns ein paar Fragen beantwortet:

Welche aktuellen Berührungspunkte haben Sie mit Service Management?
Mit meinem Team entwickle ich gerade Lighthouse, das ist eine Analyselösung für IT Service Management. Mit openLighthouse lassen sich Daten aus dem IT Service Management auswerten und Berichte erstellen. IT-Abteilungen können damit leichter ihre Serviceprozesse überblicken und kontrollieren. Die Software basiert auf der offenen Plattform Pentaho. Dadurch lassen sich Service-Systeme einfach anbinden, um daraus die Daten zu gewinnen.

Was bedeutet für Sie digitale Transformation?
Eine große Chance für Unternehmen, aber auch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Gerade Serviceprozesse müssen teilweise von Grund auf neu gedacht werden. Wer hier in den letzten Jahren schon nicht seine Hausaufgaben gemacht hat, wird jetzt womöglich eine böse Überraschung erleben – er sollte das aber zum Anlass nehmen, um sich endlich mal über Prozesse Gedanken zu machen.

Wie lautet Ihre Prognose über die Zukunft von ITIL?
ITIL wird wichtig bleiben, aber nicht – wie bisher auch – das einzige Framework auf dem Markt bleiben. Und das ist auch gut so 🙂

Was muss man in Wien unbedingt gesehen haben?
Das Museumsquartier und die Alte Donau!

In welchen Branchen sehen Sie Anwendungsmöglichkeiten für die „Best Practice“ des IT Service Management?
In allen.

Wird die digitale Transformation Arbeitsplätze in Europa schaffen oder abschaffen?
Beides.