Auch Alexander Raab von Kapsch und Bernhard Koch von Cherwell haben uns ein paar erste Fragen beantwortet:

Herr Raab, welche aktuellen Berührungspunkte haben Sie mit Service Management?
Ich bin zu diesem Thema Senior Consultant und berate unsere Kunden bei der Einführung oder Änderung einer ITSM Lösung

Was bedeutet für Sie digitale Transformation?
Digitalisierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen, um das Service Angebot zu erhöhen

Wie lautet Ihre Prognose über die Zukunft von ITIL?
Ich sehe kein Ende von ITIL, sondern die Weiterung und Anpassung von Non IT Prozessen

Multiprovider Management – was ist der wichtigste Punkt, den man bedenken soll?
Die Herausforderung liegt nicht nur in der rein technischen Zusammenführung, sondern in der ganzheitlichen Integration des Managements dieser IT-Services.

Was muss man in Wien unbedingt gesehen haben?
Die Veranstaltung ServiceSpace 2017

Herr Koch, welche aktuellen Berührungspunkte haben Sie mit Service Management?
Cherwell ist Anbieter einer komplexen Service Management Lösung. Ich bin Berater für unsere Produkte und Ansprechpartner für Partner und Kunden.

Was bedeutet für Sie digitale Transformation?
Digitalisierung von Informationen zur Verbesserung und Beschleuning von Geschäftsprozessen

Wie lautet Ihre Prognose über die Zukunft von ITIL?
ITIL wird auch in der Zukunft Bestand haben. Es wird um weitere Non-IT Prozesse erweitert werden, um einen Standard zu gewährleisten.

Multiprovider Management – was ist der wichtigste Punkt, den man bedenken soll?
Die Integration von Beginn an richtig zu planen, um spätere Probleme zu verhindern. Hierzu sollte man sich über die eigene Verantwortung bewusst sein.

Was muss man in Wien unbedingt gesehen haben?
Den Ausblick von der Terrasse bei der Service Space 2017